Je nachdem, welche Masse man als entscheidend betrachtet, ist die Antonov AN-124 das zweit- oder zumindest drittgrösste Flugzeug der Welt, das noch im Einsatz ist. Wirklich grösser ist nur die Schwester, die Antonov AN-225. Ungefähr vergleichbare Grösse, aber in einer ganz anderen Kategorie, weist das Passagierflugzeug Airbus A380 auf. Letzterer ist täglich mehrmals in Zürich anzutreffen, die AN-124 hingegen ist als Frachtflugzeug eher eine Seltenheit. Jedenfalls Grund genug für mich, deswegen extra zum Flughafen zu fahren.
Der russische Transporter bringt ein komplettes Triebwerk von Zürich nach Iqaluit, wo eine SWISS-Maschine wegen eines Triebwerkausfalls notlanden musste. Der Start der Antonov ist auf 14:00 angekündigt, logisch stehe ich eine Stunde vorher bereit. Man weiss schliesslich nie so recht, wann die Frachtmaschinen wirklich gehen. Bald wird jedoch klar: Heute wird’s eher später denn früher. Ich vertreibe mir die Zeit mit einem Spaziergang und ein paar Fotos von anderen Maschinen. Es ist kalt. Und es wird zunehmend bewölkt. Unangenehm. Aber es kommt noch unangenehmer.
Endlich rollt der Riese auf die Startbahn und gibt Gas. Ich drücke einige Mal den Auslöser bis die AN-124 an mir vorbei ist und immer höher steigt. Ich friere, packe zusammen und fahre heim. Zu Hause dann die Ernüchterung.

Meistens habe ich die Kamera auf ISO 200 eingestellt. Heute war sie auf 100, keine Ahnung warum. Flugzeuge fotografiere ich normalerweise mit Verschlussvorwahl, damit auch alles scharf ist, notfalls zu dunkel. Aber zu dunkle Bilder etwas aufhellen ist immer noch einfacher und zuverlässiger, als verwackelte Bilder scharf zu kriegen. Doch heute habe ich versehentlich Blendenvorwahl eingestellt. In Kombination mit tiefer ISO und eher dunklem Wetter ergibt sich daraus eine für Flugzeuge zu lange Verschlusszeit. Resultat: Kein Bild ist scharf. Ärgerlich!

Nach ein bisschen Nachbearbeitung und dem Überwinden des ersten Frusts finde ich dann doch immerhin zwei, drei Bilder, die zwar nicht scharf, aber trotzdem grad noch so brauchbar sind für Instagram oder die Webseite. Und als persönliche Erinnerung. Aber die obigen Bilder zeigen, wie unscharf das ist. Einziges Bild, das mir wirklich trotz allem gefällt, ist das mit der Baustelle im Vordergrund, das ich ganz oben eingefügt habe.
An solchen Tagen könnte ich mich ohrfeigen. Da wartet man stundenlang wegen eines Fliegers, und wenn er dann endlich abfliegt, verkackt man’s, weil man die Einstellungen nicht sauber genug kontrolliert. Kennst du das?