Die unbekannte Hütte

Die Hauptstrasse führt ungefähr fünfzig Meter daneben vorbei. Trotzdem sieht man diese Hütte am Dorfrand nur, wenn man genau hinschaut. Sie ist leicht versteckt hinter einigen Bäumen und steht zehn Meter vom Waldrand entfernt. Es führt nicht wirklich ein Weg dahin und es gibt kaum einen Grund, dass ein Spaziergänger per Zufall da hin geht. Kein Wunder, dass vermutlich die meisten im Dorf diese Hütte nicht kennen.

So weit, so gut. Tatsächlich hätte ich aber wohl auch behaupten können, dass das Häuschen irgendwo in den Alpen in einem Wald steht, kilometerweit vom nächsten Dorf entfernt.

Beim Fotografieren hat man die grossartige Möglichkeit, die Dinge ein bisschen aus dem Kontext zu reissen. Damit schafft man so was wie eine eigene Wirklichkeit. Jeder verbindet wohl andere Emotionen und Gedanken mit diesem Bild und hat seine Vorstellungen, wie’s um diese Hütte aussieht, warum sie da steht, wem sie gehört und wie ihre Umgebung ausschaut. Jeder Betrachter konstruiert sich eine Geschichte um das Bild, das er sieht (vorausgesetzt er betrachtet es überhaupt mehr als eine halbe Sekunde).

Mir als Fotografen geht es dabei ähnlich. Und je nach Geschichte, die ich mir selber zum Motiv konstruiert habe, mache ich mich an die Bearbeitung des Bildes. In diesem Fall habe ich mir vorgestellt, dass vielleicht ein Seniorenpaar diese Hütte besitzt. Vielleicht jemand, der in diesem Wald früher Waldarbeiter oder Jäger war oder in unmittelbarer Nähe einen Garten besass.

Viel mehr als ein paar Gerätschaften können da nicht drin stehen, vielleicht ein Grill und ein paar Gartenwerkzeuge, um im späteren Frühling das Grünzeug um die Hütte zu entfernen und die Sitzbank von Unkraut zu befreien. Dann trifft man sich vielleicht ab und an mit Freunden auf ein Sommerabendbier und schmeisst Fleisch auf den Grill.

Jetzt aber, in der Winterzeit, ist es dafür zu kalt. Drinnen ist zwar offensichtlich ein Ofen, aber der Platz ist so knapp, dass es wohl nicht lange gemütlich wäre. Jetzt friert die Hütte einfach vor sich hin.

Das Bild in hoher Auflösung gibt’s bei Flickr. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert