Der Seealpsee ist benannt nach der angrenzenden Seealp. Und die, so schätze ich, wurde benannt nach dem naheliegenden See. Vermutlich waren sie einfach mal ‚Alp‘ und ‚See‘.
Als dann einer fragte, welche Alp gemeint sei, sprach man von der Seealp, weil sie eben am See lag.
Als dann einer fragte, welcher See gemeint war, sprach man vom See an der Seealp, also vom Seealpsee.
So war es vielleicht, vielleicht auch nicht. Sicher aber ist: Die Seealp liegt am Seealpsee. Und der ist wirklich in eine schöne Umgebung eingebettet am Fusse des Säntis.
Wir waren eigentlich auf einen Spaziergang eingestellt, nicht auf eine Wanderung. Der Aufstieg vom letzten mit dem Auto erreichbaren Parkplatz ist aber alles andere als ein gemütlicher Spaziergang. So waren wir schon ziemlich froh, erst mal in das Restaurant einkehren zu können. Selbiges ist übrigens sehr zu empfehlen, das Personal sehr freundlich, das Essen lecker und die Portionen üppig.
Einen Spaziergang um den See machten wir natürlich trotz eisiger Bise und müden Beinen. Und da entstand unter anderem dieses Bild mit dem interessanten Stück Holz.
Wenn das Wetter ein bisschen weniger garstig ist, lässt sich beim Restaurant für einen Spottpreis (und das ist ausnahmsweise tatsächlich so) ein Ruderboot mieten und den idyllischen See befahren. Wir mussten wegen dem starken Wind bzw. den damit verbundenen Sicherheitsbedenken des Personals darauf verzichten.