Modellfliegen ist eines meiner Hobbies. Da ist es naheliegend, dass ich meine Kamera auch ab und zu auf den Modellflugplatz mitnehme. So auch am letzten Wochenende. Mein Club hat da ein Doppeldecker-Treffen durchgeführt. Eine Bilderauswahl gibt’s auf Flickr.
Das Flugzeug ist eine Boeing Stearman, im Original ein amerikanisches Schulungsflugzeug. Es wurde von 1934 bis 1944 gebaut, und zwar in etwas über 8’500 Exemplaren. Das hier gezeigte Modell ist ungefähr im Massstab 1:3 gebaut und wiegt so um die 24 Kilogramm.
Wie gross würdest du die Distanz zwischen diesem Modellflugzeug und dem grossen Gebäude rechts im Hintergrund schätzen? 100 Meter? 200 Meter? 500 Meter oder gar mehr?
Schwierig zu sagen bzw. zu schätzen. Es sind tatsächlich etwas mehr als 1’100 Meter. Dass das Gebäude eigentlich näher wirkt, ist auf die Verwendung eines Teleobjektivs zurück zu führen. Eine grössere Brennweite lässt die Objekte grundsätzlich immer stark zusammenrücken.
Das kann man natürlich gezielt nutzen, um eine Art von Täuschung zu erreichen, ohne dass man schummeln muss. Andererseits sollte man sich dieser Tatsache auch bewusst sein, weil eben diese Täuschung auch störend sein kann und ein Bild möglicherweise überladen wirkt oder eine weite Landschaft plötzlich auf Sandkastengrösse schrumpft.